Newsletter März 2025
Header

www.kulmbach.de • touristinfo@stadt-kulmbach.de • Telefon: 0 92 21/95 88-0

Liebe Kulmbacherinnen und Kulmbacher,
liebe Freunde unserer Stadt,


mit unserem monatlichen Newsletter möchten wir Sie über alle anstehenden Events und Veranstaltungstipps informieren. Das ganze Jahr über hat unsere Stadt ein vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur zu bieten. Kulmbach macht nicht nur die großen, überregional bekannten Großveranstaltungen wie die Bierwoche oder das Altstadtfest aus - es sind auch viele kleine Feste und Projekte, die das kulturelle Leben vor Ort enorm bereichern. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Initiatoren und Organisatoren bedanken, die es sich immer wieder zur Aufgabe machen, unsere schöne Stadt mit eindrucksvollen Veranstaltungen zu beleben. Sie, liebe Kulmbacher und liebe Gäste, darf ich herzlich einladen, Teil des Kulmbacher Veranstaltungslebens zu werden. Mit unserem Newsletter sind Sie immer wieder hervorragend informiert und können sich bereits im Vorfeld alle für Sie interessanten Veranstaltungen vormerken. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei allen Veranstaltungen und eine tolle Zeit in unserer schönen Stadt!

Mit herzlichen Grüßen

unterschrift_klein.210x0-is-pid1052.jpg
Ingo Lehmann
Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach

Ausgabe März 2025 im Überblick

Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Kulmbach zu ihrem beliebten Frühjahrsmarkt auf den EKU-Platz ein. Von Freitag, 07. März bis Sonntag, 09. März 2025 bieten rund 20 Händler wieder ein vielfältiges Sortiment an Haushaltswaren, Gewürze, Textilien, Feinkost, Süßwaren und vielem mehr an. Die Öffnungszeiten des Marktes sind freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

In diesem Zuge findet auch am 09. März ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem Ihnen die Einzelhändler die Möglichkeit bieten, die Innenstadt wieder neu zu entdecken, einzukaufen und dabei den regionalen Handel im Rahmen der Aktion “Heimat shoppen” zu unterstützen. An diesem Wochenende haben Besucher also nicht nur die Gelegenheit auf dem bunten Frühjahrsmarkt lokale Produkte zu entdecken, sondern leisten zudem mit ihrem Einkauf auch einen wichtigen Betrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft.

7 aus dem Verein – Ausstellung "Grenzwert"

Grenzwert — dieser Begriff kann individuell, gesellschaftlich, politisch, technisch oder auch philosophisch aufgefasst werden. In jedem Fall kennzeichnet er durch die Kombination der Wörter „Grenzen“ und „Werte“ ein Spannungsverhältnis und sehr weitgehende Bewertungsmöglichkeiten. Es geht um den „Wert“ von Grenzen und um den „Wert“ der Überwindung von Grenzen. Vor allem soll dieses Thema auf den künstlerischen Schaffensprozess abheben. Welche Bedeutung, welchen „Wert“ haben „Grenzen“ für Kunstschaffende? Inwiefern sollten oder müssten sie sogar über Grenzen gehen? Über die von Traditionen, Konventionen oder etwa des so genannten „guten“ Geschmacks? Macht nicht gerade die Grenzüberschreitung ein künstlerisches Schaffen „wertvoll“? Die Reihe „7 aus dem Verein“ lebt von der Verschiedenartigkeit der Künstler-Persönlichkeiten.

Interessierte können die Werke noch bis zum 30. März 2025 im Badhaus und in der Pop-Up Kunstgalerie in Kulmbach besichtigen.

Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie unter folgendem Link: https://www.kunstverein-kulmbach.de/Programm_2025.html

Kulmbacher Turmgeschichten

Kulmbach aus einer anderen Perspektive erleben - kommen Sie mit uns hoch hinaus und entdecken Sie die Kulmbacher Türme und ihre Geschichten! Wir öffnen für Sie die verschlossene Tür des Roten Turms, der bereits im 13. Jahrhundert als Wehrturm erbaut wurde. Hoch droben genießen Sie einen zauberhaften Blick über die malerische Altstadt! Nicht nur über den Roten Turm, sondern auch über den Weißen Turm, den Heilingschwertturm, die Kirchtürme, den Rathausturm und die Türme der Plassenburg gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen.

Termin im März: Samstag, 15. März 2025 um 14:00 Uhr

Das atemberaubende Erlebnis kostet 7,00€ pro Erwachsener und 3,00€ pro Kind bis 18 Jahre und dauert rund 90 Minuten. Startpunkt der Führung ist an der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach.

Weitere Informationen und telefonische Voranmeldung bei der Tourist Information Kulmbach unter der Tel. 09221 95880.

Bilder der Erde: Das große Vulkan – Abenteuer

Der Fotojournalist Heiko Beyer erzählt in seiner neuen Live-Reportage die spannenden Geschichten über seine Begegnungen mit den Vulkanen, aber auch über die Natur, die Tiere und Pflanzen und vor allem die Menschen, die gelernt haben mit, zwischen und von den Vulkanen zu leben. Innerhalb von 11 Jahren unternahm er zahlreiche Reisen zu den Feuerbergen auf vier Kontinenten. Ob in Island, Italien, Neuseeland, der Südsee, Indonesien, Kongo oder Äthiopien: Wann immer sie ihre Lava in die Luft schleuderten - Heiko kam ihnen allen ganz nah, so nah wie es eben ging!

Termin: Sonntag, 16. März 2025 um 17 Uhr in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach

Tickets sind entweder im Vorverkauf bei der Buchhandlung Friedrich und im ReiseCenter Schaffranek oder an der Abendkasse erhältlich.

Eine packende und bildgewaltige Live-Reportage voller spannender Geschichten, die wahrhaft einzigartig sind!

Sonderausstellung „Kontraste - Monochrome Photographie trifft südafrikanische Malerei“

Auf eine beeindruckende Reise durch die atemberaubende Landschaft Südafrikas können sich Besucherinnen und Besucher bei der sehenswerten Kunstschau „Kontraste – Südafrikanische Malerei trifft monochrome Photografie“ freuen. Das Künstlerehepaar Frances Schandera Duarte und Everett Duarte sowie Fotograf Egid Orth präsentieren ein gelungenes Gegenspiel aus ausdrucksstarker Schwarz-Weiß-Fotografie und reizvoller Malerei. Dabei werden farbenfrohe Gemälde und tolle Fotografien von wilden Tieren im natürlichen Lebensraum präsentiert. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Kontrastierung der Motive!

Interessierte können die Kunstschau vom 15. März bis 15. Juni 2025 in den Räumen des Landschaftsmuseums Obermain auf der Kulmbacher Plassenburg zu den regulären Öffnungszeiten besichtigen.

Weitere Informationen unter Home | MUSEEN AUF DER PLASSENBURG –

Jean Paul für Jedermann – Eine Annäherung in Worten, Bildern und Musik

Zum 200. Todestag des großen Dichters Jean Paul (21. März 1763 bis 18. November 1825) findet am Sonntag, 23. März um 17 Uhr eine ehrwürdige Veranstaltung im Historischen Sitzungssaal des Kulmbacher Rathauses statt und ist sogleich Teil der Reihe "Kultur im Rathaus".

Neben Literaturverein und Buschklopfer wirken Lorenz Trottmann (Klavier) und Ulrike Maria Gossel (Violoncello) mit, während der bildende Künstler Stephan Klenner-Otto zur Veranstaltung einige seiner Werke beisteuern wird. Um dem Ganzen das besondere Etwas zu verleihen, erklingt Musik aus der Zeit, die einen ganz besonderen Bezug zu Jean Paul hat. Veranstalter dieses besonderen Events ist der Kultur- und Sportbeirat der Stadt in Zusammenarbeit mit Literaturverein und Buschklopfer. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen.

Kunst und Kultur im März

12.10.2024 - 15.03.202511:00 UhrVernissage mit Jazz-Session unter dem Motto „KRAFT WERK NATUR“ in den Stadtwerken Kulmbach
01.02.-30.03.2025Öffnungszeiten Pop-Up Galerie & BadhausAusstellung „Grenzwert“ des Kunstvereins aus der Reihe "7 aus dem Verein" im Badhaus und in der Pop-up Galerie Kulmbach
03.02.-30.04.2025Öffnungszeiten„Fotoausstellung Saalfeld“ in der Volkshochschule Kulmbach
01.03.202513:00 - 16:00 UhrFlohmarkt im Tierheim Kulmbach
01.03.202513:00 - 17:00 UhrArtothek des Kunstvereins in der Pop-Up Galerie Kulmbach
02.03.202510:30 UhrSonntagsführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
04.03.202514:00 - 17:00 UhrKinderfasching in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
06.03.202518:00 UhrVernissage Ausstellung "Damenwahl" von Martina Kreitmeier in der Hauptstelle Kulmbach der Sparkasse Kulmbach-Kronach
06.03.-06.06.2025Schalterzeiten SparkasseAusstellung "Damenwahl" von Martina Kreitmeier in der Hauptstelle Kulmbach der Sparkasse Kulmbach-Kronach
07.03.202518:00 UhrSonderveranstaltung „Henkerführung mit Henkersmahlzeit“
07.03.202520:00 UhrVeranstaltung „Bavaria First“ - Wolfgang Krebs in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
07.03.-09.03.2025 Frühjahrsmarkt auf dem EKU-Platz Kulmbach
08.03.202513:00 - 16:00 Uhr„Lebendige Bibliothek“ mit Kaffee und Kuchen + Bücherflohmarkt im Saal der Musikschule Kulmbach
08.03.202519:00 UhrKonzert zum Weltfrauentag mit Hellen-Swantje Wecker & Alfred Hofmann in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
08.03.202520:00 UhrKabarettist-Veranstaltung „Hans Söllner“ in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
08.03.202521:00 Uhr„Kulmbacher Dancenight“ in der Turbine Kulmbach
09.03.202510:30 UhrSonntagsführung durch das Bayerische Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
09.03.202510:30 UhrErlebnisführung zum Weltfrauentag: "Hildegard von Bingen und ihre Heilkräuter" in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
09.03.202513:00 - 18:00 UhrVerkaufsoffener Sonntag in der Kulmbacher Innenstadt
09.03.202514:30 UhrErlebnisführung zum Weltfrauentag: "Hildegard von Bingen und ihre Heilkräuter" in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
13.03.202517:00 UhrPasta Workshop mit Jens Bauernfeind in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
14.03.202516:30 Uhr"Paw Patrol" - Puppentheater in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
15.03.202514:00 UhrTurmführung in Kulmbach
15.03.202518:00 UhrBrotbackkurs „Sauerteig“ in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
15.03.202519:00 UhrMeditatives Klavierkonzert „Piano In The Dark“ in der Auferstehungskirche Kulmbach
15.03.202519:30 UhrComedy-Veranstaltung „Das Eich - Tut eich ned ab!“ in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
15.03.202520:00 UhrVeranstaltung „Tina - The Rocklegend“ in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
15.03.-15.06.2025Öffnungszeiten PlassenburgSonderausstellung „Kontraste - Monochrome Photographie trifft südafrikanische Malerei“ im Landschaftsmuseum Obermain auf der Plassenburg
16.03.202510:30 UhrSonntagsführung durch das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof
16.03.202517:00 UhrVortrag „Bilder der Erde – Das große Vulkan Abenteuer“ in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
17.03.202520:00 UhrJazz-Session in der Gaststätte „Kommunbräu“ in Kulmbach
22.03.-23.03.202512:00 - 12:00 Uhr24. Kulmbacher "24-Stunden-Schwimmen" im Hallenbad Kulmbach
22.03.202518:00 UhrSonderveranstaltung „Henkerführung mit Henkersmahlzeit“
22.03.202518:00 Uhr„Ohne Wacholder wäre alles GINlos!“ – Erlebnistasting im Deutschen Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof
22.03.202519:00 UhrBurgtafeley – Ritteressen wie im Mittelalter auf der Plassenburg
22.03.202520:00 UhrKulmbacher Ballnacht „La Dolce Vita – una notta italiana“ in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
23.03.202510:30 UhrSonntagsführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
28.03.202517:00 UhrFührung „Liebe, Lust und Laster“ mit dem Bader Hans
28.03.202520:00 Uhr„Hip-Hop Session“ in der Turbine Kulmbach
29.03.202509:15 Uhr„Tagesbierseminar – Braukurs“ in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
29.03.202519:30 Uhr„Pater Paetz – Fürchtet euch!“ – Die satirische Buß- & Fastenpredigt in den Museen im Kulmbacher Mönchshof
29.03.202520:00 UhrNachtwächterführung durch Kulmbach
30.03.202510:30 UhrSonntagsführung durch das Bayerische Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
30.03.202515:00 UhrKindererlebnisführung „Der mutige Ritter“
30.03.202515:00 UhrFinissage Ausstellung "Grenzwert" mit Lesung des Literaturvereins im Historischen Badhaus Kulmbach
30.03.202517:00 - 18:30 UhrBarockmusik in der Spitalkirche Kulmbach

 

Alle Termine im Überblick unter  www.kulmbach.de. Folgt uns gerne auch auf Facebook und Instagram für aktuelle Informationen!

Hier klicken zum Abbestellen