Liebe Kulmbacherinnen und Kulmbacher,
liebe Freunde unserer Stadt,
mit unserem monatlichen Newsletter möchten wir Sie über alle anstehenden Events und Veranstaltungstipps informieren. Das ganze Jahr über hat unsere Stadt ein vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur zu bieten. Kulmbach macht nicht nur die großen, überregional bekannten Großveranstaltungen wie die Bierwoche oder das Altstadtfest aus - es sind auch viele kleine Feste und Projekte, die das kulturelle Leben vor Ort enorm bereichern. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Initiatoren und Organisatoren bedanken, die es sich immer wieder zur Aufgabe machen, unsere schöne Stadt mit eindrucksvollen Veranstaltungen zu beleben. Sie, liebe Kulmbacher und liebe Gäste, darf ich herzlich einladen, Teil des Kulmbacher Veranstaltungslebens zu werden. Mit unserem Newsletter sind Sie immer wieder hervorragend informiert und können sich bereits im Vorfeld alle für Sie interessanten Veranstaltungen vormerken. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei allen Veranstaltungen und eine tolle Zeit in unserer schönen Stadt!
Mit herzlichen Grüßen
Ingo Lehmann
Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach
| Ausgabe Juli 2024 im Überblick | 43. Kulmbacher Altstadtfest | Beim Kulmbacher Altstadtfest vom 5. bis 7. Juli 2024 verwandelt sich unsere wunderschöne historische Innenstadt in eine riesige Festival- und Eventbühne mit abwechslungsreichem Programm, toller Musik und leckeren kulinarischen Genüssen. Verschiedenste Straßenzüge machen das Altstadtfest zu einem Event der Extraklasse, das auch heuer wieder tausende Besucherinnen und Besucher in seinen Bann ziehen wird. Das Geheimnis des Altstadtfestes ist seine Vielfalt: es sind die verschiedenen Kulissen, die unterschiedlichen Musikrichtungen, die Varietät bei den Essens- und Getränkeangeboten und natürlich die vielen Gäste: Alt und Jung, Einheimische und Besucher verbringen drei fantastische Tage im Herzen Kulmbachs und können bei sommerlichem Ambiente ausgelassen feiern! Kleines Highlight: Der Musikverein Freistadt Rust e. V. unserer österreichischen Partnerstadt wird auch vertreten sein und am Samstag, 6. Juli 2024 um 15:30 Uhr ein Platzkonzert im hinteren Oberhacken geben. Der Eintritt hierzu ist kostenfrei. Mehr Informationen unter https://altstadtfest-kulmbach.de/. |
| Plassenburg Open Air 2024Als eines der schönsten Festivals im fränkischen Raum besticht das Plassenburg Open-Air mit einem breit gefächerten Programm. Vom 16. bis 21.07.2024 steht unter anderen die deutsche Pop- und Schlagerikone Matthias Reim, die Rockband Uriah Heep, die Bamberger Symphoniker und nicht zuletzt US-Star Suzanne Vega auf der Bühne. Das Programm verspricht wieder wunderbare Sommerabende im einzigartigen Ambiente des Schönen Hofs der Plassenburg Kulmbach: 16.07.2024, 20:30 Uhr: Matthias Reim
17.07.2024, 20:30 Uhr: Uriah Heep
18.07.2024, 20:30 Uhr: LaBrassBanda
19.07.2024, 20:30 Uhr: Haindling
20.07.2024, 20:30 Uhr: Suzanne Vega
21.07.2024, 19:30 Uhr: Klassik auf der Burg - Bamberger Symphoniker Mehr Informationen und Tickets unter www.plassenburgopenair.de und in der Tourist Information Kulmbach. | |
| 95. Jahresausstellung des Bundes fränkischer Künstler | Sie gilt als eine der renommiertesten Kunstschauen Frankens: Der Bund fränkischer Künstler präsentiert vom 7. Juli bis 6. September 2024 in der Großen Hofstube der Kulmbacher Plassenburg eine vielfältige Auswahl regionaler Kunst. Im Rahmen der 95. Jahresausstellung präsentieren insgesamt 87 fränkische und dem Frankenland verbundene Künstlerinnen und Künstler in einem außergewöhnlichen Ambiente ihre 137 Werke. Die künstlerische Bandbreite reicht von Malerei, Skulptur, Objekt, Fotografie bis hin zu Videokunst. Der Bund unterstützt zudem ein Schülerprojekt, das während der Ausstellungszeit neu entsteht und dort präsentiert wird. Die Ausstellung kann täglich von 10 bis 17:30 Uhr besucht werden. Die Vernissage findet am Sonntag, 7. Juli 2024 um 11:15 Uhr im Festsaal der Kulmbacher Plassenburg statt. Eine Voranmeldung unter kulturamt@stadt-kulmbach.de wird empfohlen. |
| 73. Kulmbacher BierwocheWenn ab dem letzten Juliwochenende in Kulmbach die fünfte Jahreszeit gefeiert wird, schlagen die Herzen von Bierfans aus Oberfranken und der ganzen Welt höher. Denn die Kulmbacher Bierwoche vom 27. Juli bis 4. August 2024 ist und bleibt das größte, klassischste Bierfest Nordbayerns. Weit über 130.000 Besucher kommen deswegen nach Kulmbach, um neun Tage lang zu feiern. Dazu wird z.B. eigens für jede der vier Ecken des Stadl-Zelts ein anderes, besonders köstliches Festbier gebraut. Wie gewohnt, wird es am ersten Samstag, 27. Juli mit Beginn um 10 Uhr einen traditionellen Bierwochen-Auftakt am Marktplatz mit Büttnern und der Kulmbacher Stadtkapelle mit anschließendem Festzug zum Bierstadl geben. Dort angekommen sticht der Oberbürgermeister um 11 Uhr das erste Fass an und eröffnet somit feierlich die diesjährige Kulmbacher Bierwoche. Mehr Informationen unter kulmbacher-bierwoche.de. | |
| Nachtwächterführung | Vor mehr als 600 Jahren war der erste Nachtwächter im mittelalterlichen Kulmbach mit Horn und Hellebarde unterwegs und schützte die Menschen vor nächtlichen Gefahren. Heute bläst der Nachtwächter nicht mehr zur Warnung in sein Horn, sondern ruft auf diese Weise jeden letzten Samstag im Monat zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit auf. Die Nachtwächterführungen sind mittlerweile echte Dauerbrenner im touristischen Angebot der Stadt und machen auf unterhaltsame Weise die Stadtgeschichte wieder lebendig. Treffpunkt der Führung ist an der Dr.-Stammberger-Halle. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder bis 18 Jahre. Termin im Juli: Samstag, 27.07.2024 um 20:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist Information unter 09221 95880. |
| „Kulmbacher Biergeflüster“ – Eventführung im Kulmbacher MönchshofDas Bayerische Brauereimuseum bietet in diesem Sommer an verschiedenen Tagen ein „Kulmbacher Biergeflüster“ an: Kurzweilig und informativ werden den Teilnehmern in zwei Stunden die wichtigsten Grundkenntnisse des Bierbrauens angeeignet. Im Rahmen einer Führung können sich die Teilnehmer über „die Welt des Bieres“, über die gängigsten Biersorten, die beim Brauen verwendeten Rohstoffe, das Reinheitsgebot und vieles mehr informieren. Bei der anschließenden Bierprobe mit ofenfrischem Museumsbrot aus der Museumsbäckerei werden 3 typische Kulmbacher Bierspezialitäten verkostet. Eine Urkunde und ein Kulmbacher Bierglas gibt es als Andenken mit nach Hause. Termine im Juli: 06.07.2024 um 13:00 Uhr, 13.07.2024 um 15:30 Uhr, 20.07.2024 um 10:00 Uhr und 27.07.2024 um 15:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen auf den Seiten des Kulmbacher Mönchshof. | |
| Kunst und Kultur im Juli08.02.-31.12.2024 | Öffnungszeiten | Sonderausstellung "100 Jahre Kieler Zinnfiguren" im Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg | 05.07.2024 | 18:00 Uhr | Henkerführung durch Kulmbach | 05.07.-07.07.2024 | | Kulmbacher Altstadtfest | 06.07.2024 | 10:00 Uhr | Stadtführung durch Kulmbach | 06.07.2024 | 13:00 Uhr | "Kulmbacher Biergeflüster" – Eventführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 06.07.2024 | 14:15 Uhr | Themenführung "Kanonen, Krieg und Kasematten" - Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg | 06.07.2024 | 18:00 Uhr | Stadtrundgang mit dem Stadtbüttel | 07.07.-06.09.2024 | 10:00 - 17:30 Uhr | 95. Jahresausstellung des Bundes fränkischer Künstler in der Großen Hofstube der Plassenburg | 07.07.2024 | 10:30 Uhr | Sonntagsführung durch das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof | 07.07.2024 | 14:15 Uhr | Führung in der Schlosskirche der Plassenburg mit Kastellan Harald Stark | 13.07.2024 | 10:00 Uhr | Stadtführung durch Kulmbach | 13.07.2024 | 10:30 Uhr | Genussführung durch Kulmbach | 13.07.2024 | 14:15 Uhr | Themenführung "Kanonen, Krieg und Kasematten" - Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg | 13.07.2024 | 15:30 Uhr | "Kulmbacher Biergeflüster" – Eventführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 14.07.2024 | 10:30 Uhr | Sonntagsführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 14.07.2024 | 11:00 Uhr | Jahresschlusskonzert im Musiksaal der Städtischen Musikschule | 16.07.2024 | 20:30 Uhr | Plassenburg Open Air: Matthias Reim | 17.07.2024 | 10:00 Uhr | 3. Kulmbacher Bierrechtstag am Campus Kulmbach und in den Museen im Kulmbacher Mönchshof | 17.07.2024 | 20:30 Uhr | Plassenburg Open Air: Uriah Heep | 18.07.2024 | 20:30 Uhr | Plassenburg Open Air: LaBrassBanda | 19.07.2024 | 20:30 Uhr | Plassenburg Open Air: Haindling | 20.07.2024 | 10:00 Uhr | Stadtführung durch Kulmbach | 20.07.2024 | 10:00 Uhr | "Kulmbacher Biergeflüster" – Eventführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 20.07.2024 | 14:15 Uhr | Themenführung "Kanonen, Krieg und Kasematten" - Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg | 20.07.2024 | 15:00 Uhr | Führung durch die Kulmbacher Keller | 20.07.2024 | 19:00 Uhr | Konzert "Junge Solisten" in der Johanneskirche Burghaig | 20.07.2024 | 20:30 Uhr | Plassenburg Open Air: Suzanne Vega | 21.07.2024 | 10:30 Uhr | Themen - Sonntagsführung „Getreide – nicht nur unser tägliches Brot“ durch das Bayerische Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 21.07.2024 | 14:15 Uhr | Rundgang durch das "Armeemuseum Friedrich der Große" auf der Plassenburg | 21.07.2024 | 19:30 Uhr | Plassenburg Open Air: Klassik mit Bamberger Symphoniker | 27.07.2024 | 14:15 Uhr | Themenführung "Kanonen, Krieg und Kasematten" - Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg | 27.07.2024 | 15:00 Uhr | "Kulmbacher Biergeflüster" – Eventführung durch das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof | 27.07.2024 | 20:00 Uhr | Nachtwächterführung durch Kulmbach | 27.07.-04.08.2024 | | Kulmbacher Bierwoche | 28.07.2024 | 10:30 Uhr | Sonntagsführung durch das Deutsche Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof | 29.07.-02.08.2024 | 09:00 - 14:00 Uhr | Mini KU (die kleine Stadt Kulmbach) im AWO Förderzentrum | 30.07.2024 | | Tag der Generationen mit Patrick Lindner und Stefanie Hertel im Zelt der Kulmbacher Bierwoche |
Alle Termine im Überblick unter www.kulmbach.de. Folgt uns gerne auch auf Facebook und Instagram für aktuelle Informationen! |
|